Datei:1863 CE palm leaf manuscript, Jaiminiya Aranyaka Gana, Samaveda (unidentified layer of texts), Sanskrit, Southern Grantha script, Malayali scribe Kecavan, sample ii.jpg

Aus besserwiki.de

Originaldatei(2.624 × 489 Pixel, Dateigröße: 493 KB, MIME-Typ: image/jpeg)

Diese Datei stammt aus Wikimedia Commons und kann von anderen Projekten verwendet werden. Die Beschreibung von deren Dateibeschreibungsseite wird unten angezeigt.

Beschreibung

Beschreibung
English: The Vedas are scriptures of Hinduism. They consist of four layers of texts: samhita, brahmana, aranyaka and upanishads (they also have Vedangas and appendices to these main layer of texts). The samhitas are dated to between 1500 and 1000 BCE. The Brahmanas and Aranyaka texts are probably from about 1100 to 700 BCE, while the Upanishads from about 900 to 200 BCE. Each Vedic layer consists of books.

These oldest texts are in the archaic Sanskrit language. The Vedic texts between 900 to 500 BCE are close to the classical Sanskrit, which was formalized by Panini. The Aranyaka hymns that cover a mix of topics: benedictions, mythologies, questions and riddles, drama and poems, philosophy and mystical speculations.

The corpus of Vedic texts, as well all post-Vedic texts, are generally accepted to have been orally transmitted from generation to generation for over a millennium, till about the start of the common era. In Sanskrit, they were written in many Indic scripts (such as South Indian Grantha script above). The scripture was written on palm leaf manuscripts, copied for preservation in Hindu temples and monasteries. Later paper and cloth versions were produced, where the page size was similar to the heritage palm leaf-like long pages.

The above image is from Jaiminiya Aranyaka Gana of the Samaveda.

Language: Sanskrit

Script: Grantha

The person who copied this manuscript wrote his name in the Malayalam script as Kecavan (Kerala), while the main text script is Grantha.

The photo above is of a 2D artwork of a text that is over 2,000 years old, from a manuscript that was produced in 1863 CE. Therefore Wikimedia Commons PD-Art licensing guidelines apply. Any rights I have as a photographer is herewith donated to wikimedia commons under CC 4.0 license.
Datum
Quelle Eigenes Werk
Urheber Ms Sarah Welch

Lizenz

Ich, der Urheber dieses Werkes, veröffentliche es unter der folgenden Lizenz:
w:de:Creative Commons
Namensnennung Weitergabe unter gleichen Bedingungen
Dieses Werk darf von dir
  • verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
  • neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
Zu den folgenden Bedingungen:
  • Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
  • Weitergabe unter gleichen Bedingungen – Wenn du das Material wiedermischst, transformierst oder darauf aufbaust, musst du deine Beiträge unter der gleichen oder einer kompatiblen Lizenz wie das Original verbreiten.

Kurzbeschreibungen

Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.

In dieser Datei abgebildete Objekte

Motiv

image/jpeg

df61d1a1a3056d89d5c888be05e440cd82be7b61

504.600 Byte

489 Pixel

2.624 Pixel

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell16:13, 25. Okt. 2018Vorschaubild der Version vom 16:13, 25. Okt. 20182.624 × 489 (493 KB)wikimediacommons>Ms Sarah WelchUser created page with UploadWizard

Die folgende Seite verwendet diese Datei:

Metadaten