Datei:PCP4 immunohistochemistry in human cerebellum.jpg

Aus besserwiki.de

Originaldatei(1.772 × 4.252 Pixel, Dateigröße: 903 KB, MIME-Typ: image/jpeg)

Diese Datei stammt aus Wikimedia Commons und kann von anderen Projekten verwendet werden. Die Beschreibung von deren Dateibeschreibungsseite wird unten angezeigt.

Beschreibung

Beschreibung
English: The Purkinje cell protein 4 (PCP4) is markedly immunoreactive in the Purkinje cells of the human cerebellum. From top to bottom 40X, 100X and 200X microscopic magnifications. The immunohistochemistry was performed using a polyclonal rabbit anti-human PCP4 antibody purchased from SIGMA-ALDRICH and used according to the methods published by Felizola SJA et al 2014 Journal of Molecular Endocrinology 52(2):159-67. doi: 10.1530/JME-13-0248.[1]
Datum
Quelle I have performed the immunohistochemical analysis of PCP4 in 3 human cerebellum specimens, using the techinique published in Felizola et al. 2014 Journal of Molecular Endocrinology 52(2):159-67. doi: 10.1530/JME-13-0248. This photograph represents one of the 3 specimens mentioned.
Urheber Herizora
Other information
English: This photograph represents the immunohistochemical analysis of one human cerebellum specimens using a polyclonal rabbit anti-human PCP4 antibody purchased from SIGMA-ALDRICH and used according to the methods published by Felizola SJA et al 2014 Journal of Molecular Endocrinology 52(2):159-67. doi: 10.1530/JME-13-0248.

Lizenz

Ich, der Urheberrechtsinhaber dieses Werkes, veröffentliche es hiermit unter der folgenden Lizenz:
GNU head Es ist erlaubt, die Datei unter den Bedingungen der GNU-Lizenz für freie Dokumentation, Version 1.2 oder einer späteren Version, veröffentlicht von der Free Software Foundation, zu kopieren, zu verbreiten und/oder zu modifizieren; es gibt keine unveränderlichen Abschnitte, keinen vorderen und keinen hinteren Umschlagtext.

Der vollständige Text der Lizenz ist im Kapitel GNU-Lizenz für freie Dokumentation verfügbar.

w:de:Creative Commons
Namensnennung Weitergabe unter gleichen Bedingungen
Dieses Werk darf von dir
  • verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
  • neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
Zu den folgenden Bedingungen:
  • Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
  • Weitergabe unter gleichen Bedingungen – Wenn du das Material wiedermischst, transformierst oder darauf aufbaust, musst du deine Beiträge unter der gleichen oder einer kompatiblen Lizenz wie das Original verbreiten.
Du darfst es unter einer der obigen Lizenzen deiner Wahl verwenden.
  1. Saulo J.A. Felizola, Yasuhiro Nakamura, Yoshikiyo Ono, Kanako Kitamura, Kumi Kikuchi, Yoshiaki Onodera, Kazue Ise, Kei Takase, Akira Sugawara, Namita Hattangady, William E. Rainey, Fumitoshi Satoh, Hironobu Sasano. (Feb 2014). "PCP4: a regulator of aldosterone synthesis in human adrenocortical tissues.". Journal of Molecular Endocrinology 52 (2): 159-167. DOI:10.1530/JME-13-0248. PMID 24403568.

Kurzbeschreibungen

Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.
Purkinje cells in the human cerebellum (in orange, from top to bottom 40X, 100X and 200X magnification) stained according to published methods

In dieser Datei abgebildete Objekte

Motiv

image/jpeg

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell09:46, 17. Okt. 2014Vorschaubild der Version vom 09:46, 17. Okt. 20141.772 × 4.252 (903 KB)wikimediacommons>HerizoraThe Purkinje cell protein 4 (PCP4) is markedly immunoreactive in Purkinje cells of the human cerebellum. From top to bottom 40X, 100X and 200X microscopic magnifications. Immunohistochemistry was performed using a polyclonal rabbit anti-human PCP4...

Die folgende Seite verwendet diese Datei: