Datei:Jean-François Millet - The Potato Harvest - Walters 37115.jpg

Aus besserwiki.de

Originaldatei(1.799 × 1.486 Pixel, Dateigröße: 3,31 MB, MIME-Typ: image/jpeg)

Diese Datei stammt aus Wikimedia Commons und kann von anderen Projekten verwendet werden. Die Beschreibung von deren Dateibeschreibungsseite wird unten angezeigt.

Beschreibung

Jean-François Millet: The Potato Harvest  wikidata:Q3212566 reasonator:Q3212566
Künstler
Jean-François Millet  (1814–1875)  wikidata:Q148458 s:en:Author:Jean-François Millet q:en:Jean-François Millet
 
Jean-François Millet
Alternative Namen
Jean-François Millet (II)
Beschreibung französischer Pflüger, Maler, Graveur, Bauzeichner, Fotograf und Grafiker
Geburts-/Todesdatum 4. Oktober 1814 Auf Wikidata bearbeiten 20. Januar 1875 Auf Wikidata bearbeiten
Geburts-/Todesort Gruchy bei Cherbourg (Manche) Barbizon
Wirkungsstätte
Normdatei
artist QS:P170,Q148458
image of artwork listed in title parameter on this page
Titel
The Potato Harvest
Objektart Gemälde Auf Wikidata bearbeiten
Genre Genreszene Auf Wikidata bearbeiten
Beschreibung
English: After moving from Paris to the village of Barbizon on the edge of the Fontainebleau forest in 1851, Millet devoted himself to portraying the lives of his neighbors. Some critics interpreted his paintings of working farmers as a critique of the injustices inherent in the social conditions of his time. Others have seen his work as a representation of man's harmonious union with nature.
Datum 1855
date QS:P571,+1855-00-00T00:00:00Z/9
Technik Öl auf Leinwand
medium QS:P186,Q296955;P186,Q12321255,P518,Q861259
Maße Höhe: 54 cm; Breite: 65,2 cm
dimensions QS:P2048,54U174728
dimensions QS:P2049,65.2U174728

Rahmenmaße: Höhe: 37,1 in (94,2 cm); Breite: 41,5 in (105,5 cm); Tiefe: 5,5 in (13,9 cm)
dimensions QS:P2048,37.125U218593
dimensions QS:P2049,41.5625U218593
dimensions QS:P5524,5.5U218593
institution QS:P195,Q210081
Inventarnummer
37.115
Herstellungsort Barbizon
Provenienz
  • vor 1863
    date QS:P,+1863-00-00T00:00:00Z/7,P1326,+1863-00-00T00:00:00Z/9
    : [mode of acquisition unknown]
  • vor 1867
    date QS:P,+1867-00-00T00:00:00Z/7,P1326,+1867-00-00T00:00:00Z/9
    : Baron Goethals, [mode of acquisition unknown]
  • vor 1878
    date QS:P,+1878-00-00T00:00:00Z/7,P1326,+1878-00-00T00:00:00Z/9
    : William T. Walters, Baltimore, [mode of acquisition unknown]
  • 1894: vererbt Henry Walters, Baltimore
  • 1931: vermacht an Walters Art Museum von Henry Walters
Ausstellungsgeschichte
  • Exposition Universelle, Paris, 1867
  • The Works of Antoine-Louis Barye. American Art Gallery (New York), New York. 1889-1890.
  • Corot and His Contemporaries. The Museum of Fine Arts, Houston, Houston. 1959.
  • Jules Breton and the French Rural Tradition. The Dixon Gallery and Gardens, Memphis; The Sterling and Francine Clark Art Institute, Williamstown; Joslyn Art Museum, Omaha. 1982-1983. Van Gogh and Millet. Rijksmuseum Vincent Van Gogh, Amsterdam. 1988-1989.
  • Before Monet: Landscape Painting in France and Impressionist Masters: Highlights from The Walters Collection, The Walters Art Gallery, 1998
  • Highlights from the Collection. The Walters Art Gallery, Baltimore. 1998-2001.
  • Vive la France! French Treasures from the Middle Ages to Monet, The Walters Art Gallery, 1999–2000
  • Triumph of French Painting: Masterpieces from Ingres to Matisse. Baltimore Museum of Art, Baltimore; Philbrook Museum of Art, Tulsa; Norton Museum of Art, West Palm Beach; Royal Academy of Arts, London; Albright-Knox Art Gallery, Buffalo; Dayton Art Institute, Dayton. 2000-2002.
  • A Magnificent Age: Masterpieces from the Walters Art Museum, Baltimore. The Nelson-Atkins Museum of Art, Kansas City; Mint Museum of Art, Charlotte; The Walters Art Museum, Baltimore. 2002-2004.
  • The Road to Impressionism: Landscapes from Corot to Manet. The Walters Art Museum, Baltimore. 2004-2005.
  • In the Forest of Fontainebleau: Painters and Photographers from Corot to Monet. National Gallery of Art, Washington; The Museum of Fine Arts, Houston, Houston. 2008-2009.
  • 19th Century Masterpieces from the Walters Art Museum. Santa Barbara Museum of Art, Santa Barbara; Jack S. Blanton Museum of Art, Austin. 2010-2011.
Anerkennung Acquired by William T. Walters, before 1878
Inschriften

Unterschrift unten rechts:

J. F. Millet

In black
Referenzen Walters Art Museum ID: 22652 Auf Wikidata bearbeiten
Quelle Walters Art Museum: Home page  Info about artwork
Genehmigung
(Weiternutzung dieser Datei)
VRT Wikimedia

Die Freigabe zur Nutzung dieses Werks wurde im System des Wikimedia-VRT archiviert; dort kann die Konversation von Nutzern mit VRTS-Zugang eingesehen werden. Zur Verifizierung kann man jederzeit bei einem Support-Team-Mitarbeiter anfragen.

Link zum Ticket: https://ticket.wikimedia.org/otrs/index.pl?Action=AgentTicketZoom&TicketNumber=2012021710000834
Find other files from the same ticket: SDC query (SPARQL)

Lizenz

Dies ist eine originalgetreue fotografische Wiedergabe eines originalen zweidimensionalen Kunstwerks. Das Kunstwerk selbst ist gemeinfrei aus folgenden Gründen:

Public domain

Dieses Werk ist gemeinfrei, weil seine urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist.
Dies gilt für das Herkunftsland des Werks und alle weiteren Staaten mit einer gesetzlichen Schutzfrist von 100 oder weniger Jahren nach dem Tod des Urhebers.


Parallel zu dieser Lizenz muss auch ein Lizenzbaustein für die United States public domain gesetzt werden, um anzuzeigen, dass dieses Werk auch in den Vereinigten Staaten gemeinfrei ist.

Diese digitale Reproduktion ist unter den folgenden Lizenzen veröffentlicht worden:

Public domain Dieses Werk wurde von seinem Urheber Walters Art Museum als gemeinfrei veröffentlicht. Dies gilt weltweit.
In manchen Staaten könnte dies rechtlich nicht möglich sein. Sofern dies der Fall ist:
Walters Art Museum gewährt jedem das bedingungslose Recht, dieses Werk für jedweden Zweck zu nutzen, es sei denn, Bedingungen sind gesetzlich erforderlich.

In vielen Rechtsprechungen, einschließlich der Vereinigten Staaten, sind originalgetreue fotografische Wiedergaben zweidimensionaler gemeinfreier Kunstwerke nicht urheberrechtlich geschützt (siehe Commons:Reuse of PD-Art photographs). In diesen Rechtsprechungen ist dieses Werk tatsächlich gemeinfrei und die Bedingungen der obigen Lizenz sind nicht zwingend.

Kurzbeschreibungen

Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.
The Potato Harvest (1855). Walters Art Museum, Baltimore, Maryland

In dieser Datei abgebildete Objekte

Motiv

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell23:45, 21. Mär. 2012Vorschaubild der Version vom 23:45, 21. Mär. 20121.799 × 1.486 (3,31 MB)wikimediacommons>File Upload Bot (Kaldari)== {{int:filedesc}} == {{Walters Art Museum artwork |artist = {{Creator:Jean-François Millet (II)}} |title = ''The Potato Harvest'' |description = {{en|After moving from Paris to the village of Barbizon on the edge of the Fon...

Die folgende Seite verwendet diese Datei: