Zum Inhalt springen

Mandrill

Aus besserwiki.de
Mandrill
Mandrill Albert September 2015 Zoo Berlin (2).jpg
Männlicher Mandrill im Zoo Berlin
Schutzstatus

Gefährdet (IUCN 3.1)
CITES-Anhang I (CITES)
Wissenschaftliche Klassifizierung bearbeiten
Königreich: Tierreich
Stamm: Chordata
Klasse: Säugetiere
Ordnung: Primaten
Unterordnung: Haplorhini
Unterordnung: Simiiformes
Familie: Cercopithecidae
Gattung: Mandrillus
Spezies:
M. sphinx
Binomialer Name
Mandrillus sphinx
(Linnaeus, 1758)
Mandrill area.png
Verbreitung des Mandrills
Synonyme

Simia sphinx Linnaeus, 1758

Der Mandrill (Mandrillus sphinx) ist ein großer Altweltaffe, der in West- und Zentralafrika beheimatet ist. Er ist eines der farbenprächtigsten Säugetiere der Welt, mit roter und blauer Haut im Gesicht und am Hinterteil. Die Art ist geschlechtsdimorph, da die Männchen einen größeren Körper, längere Eckzähne und eine hellere Färbung haben. Sein nächster lebender Verwandter ist der Drill, mit dem er sich die Gattung Mandrillus teilt. Beide Arten wurden traditionell für Paviane gehalten, aber weitere Beweise haben gezeigt, dass sie näher mit den Weißaugenmangabären verwandt sind.

Mandrills leben hauptsächlich in tropischen Regenwäldern, ziehen aber auch durch Savannen. Sie sind tagsüber aktiv und verbringen die meiste Zeit auf dem Boden. Sie ernähren sich bevorzugt von Früchten und Samen, aber Mandrills fressen auch Blätter, Markstücke, Pilze und Tiere von Insekten bis hin zu jungen Antilopen. Mandrills leben in großen, stabilen Gruppen, die als "Horden" bekannt sind und Hunderte von Tieren umfassen können. Die Weibchen bilden den Kern dieser Gruppen, während die erwachsenen Männchen Einzelgänger sind und sich nur während der Brutzeit wieder mit den größeren Gruppen zusammenschließen. Dominante Männchen haben die leuchtendsten Farben und die dicksten Flanken und Hinterteile und haben den größten Erfolg bei der Zeugung von Jungen.

Der Mandrill wird in der Roten Liste der IUCN als gefährdet eingestuft. Seine größten Bedrohungen sind die Zerstörung seines Lebensraums und die Jagd auf Buschfleisch. Gabun gilt als die Hochburg der Art. In Kamerun und Äquatorialguinea hat sich sein Lebensraum verkleinert, während sein Verbreitungsgebiet in der Republik Kongo begrenzt ist.

Mandrill Schädel, männlich.
Kopf eines Mandrills
Schlafendes Weibchen mit Jungtier
Auch die Gesäßregion ist grell gefärbt

Etymologie

Das Wort "Mandrill" leitet sich von den englischen Wörtern "man" und "drill" ab - letzteres bedeutet "Pavian" oder "Affe" und ist westafrikanischen Ursprungs - und stammt aus dem Jahr 1744. Der Name scheint sich ursprünglich auf Schimpansen bezogen zu haben. Der erste Gelehrte, der den Namen für den bunten Affen aufschrieb, war Georges-Louis Buffon im Jahr 1766. Er wurde von Thomas Pennant in A Synopsis of Quadrupeds (1771) und A History of Quadrupeds (1781) als "Büschelaffe", "Großer Pavian" und "Rippennasenpavian" bezeichnet.

Die Bezeichnung „Mandrill“ wurde im 18. Jahrhundert aus dem gleichlautenden englischen Wort entlehnt. Dies war vermutlich aus einer Sprache Westafrikas übernommen und bezeichnete ursprünglich den Schimpansen. Das Artepitheton sphinx leitet sich von der Sphinx, einem antiken Dämon, ab.

Taxonomie

Der Mandrill wurde erstmals in der Historia animalium (1551-1558) von Conrad Gessner wissenschaftlich beschrieben, der ihn für eine Hyänenart hielt. Die Art wurde 1758 von Carl Linnaeus formell als Simia sphinx klassifiziert. Der heutige Gattungsname Mandrillus wurde 1824 von Ferdinand Ritgen geprägt.

In der Vergangenheit ordneten einige Wissenschaftler den Mandrill und den eng verwandten Drill (M. leucophaeus) der Paviangattung Papio zu. Morphologische und genetische Studien im späten 20. und frühen 21. Jahrhundert ergaben eine engere Verwandtschaft mit den weißäugigen Mangaben der Gattung Cercocebus. Einige haben sogar vorgeschlagen, dass der Mandrill und der Drill zu Cercocebus gehören. Zwei genetische Studien aus dem Jahr 2011 stellten klar, dass Mandrillus und Cercocebus getrennte Schwesterstämme sind. Die beiden Gattungen trennten sich vor etwa 4,5 Millionen Jahren (mya), während Mandrillus und Drill sich vor etwa 3,17 mya trennten. Fossilien von Mandrillus sind nicht gefunden worden.

Einige Behörden haben die Mandrill-Populationen in Unterarten unterteilt: den nördlichen Mandrill (M. s. sphinx) und den südlichen Mandrill (M. s. madarogaster). Eine vorgeschlagene dritte Unterart, M. s. insularis, beruhte auf der irrigen Annahme, dass Mandrills auf der Insel Bioko vorkommen. Man ist sich einig, dass die Mandrills zu einer Unterart gehören (M. s. sphinx).

Cytochrom-b-Sequenzen deuten darauf hin, dass sich die Mandrill-Populationen nördlich und südlich des Ogooué-Flusses vor 800.000 Jahren getrennt haben und zu unterschiedlichen Haplogruppen gehören. Diese Divergenz scheint auch zur Aufspaltung des Mandrill-Stammes des Affen-Immunschwäche-Virus (SIV) geführt zu haben. Der Entwurf des (unvollständigen) Genoms des Mandrills wurde im Jahr 2020 veröffentlicht, wobei eine Genomgröße von 2,90 Giga-Basen-Paaren und ein hohes Maß an Heterozygotie angegeben wurde.

Erscheinungsbild

Skull of male mandrill, showing the long canines and ridged bone swellings
Schädel eines männlichen Mandrills, der die langen Eckzähne und die gerippten Knochenwülste zeigt

Der Mandrill hat einen stämmigen Körper mit einem großen Kopf und einer großen Schnauze sowie einem kurzen und stummeligen Schwanz. Die Gliedmaßen sind etwa gleich groß, und die Finger und Zehen sind länglicher als bei Pavianen, wobei die große Zehe an den Füßen stärker opponierbar ist. Der Mandrill ist der am stärksten geschlechtsdimorphe Primat, und das erwachsene Männchen gilt als der größte Affe. Die Weibchen sind weniger stämmig und haben eine kürzere, flachere Schnauze. Männchen haben eine Kopfrumpflänge von 70-95 cm und wiegen 19-30 kg, während Weibchen eine Kopfrumpflänge von 55-70 cm haben und 10-15 kg wiegen. Die meisten Zähne sind bei den Männchen größer und die Eckzähne werden bei den Männchen bis zu 4,5 cm und bei den Weibchen bis zu 1 cm lang. Beide Geschlechter haben 7-10 cm lange Schwänze.

Das Fell des Mandrills ist hauptsächlich graubraun oder olivbraun gebändert mit einem gelb-orangenen Bart und spärlichen, hellen Haaren auf der Unterseite. Die Lippen sind von steifen weißen Schnurrhaaren umgeben, und hinter den Ohren befindet sich weiße nackte Haut. Männliche Mandrills haben einen "Kamm" aus langen Haaren auf dem Kopf und am Hals, während beide Geschlechter Brustdrüsen haben, die von langen Haaren bedeckt sind. Das Gesicht, der Rumpf und die Genitalien sind weniger behaart.

Male and female mandrill sitting down
Männliche und weibliche Mandrills mit Größen- und Farbdimorphismus

Mandrills haben eine rote Linie, die in der Mitte ihres Gesichts verläuft und mit ihrer roten Nase verbunden ist. Auf beiden Seiten dieser Linie ist die Haut blau und gerillt. Bei den Männchen wird die blaue Haut von geriffelten Knochenwülsten gestützt. Weibchen haben eine gedämpftere Gesichtsfärbung, die jedoch von Individuum zu Individuum variieren kann, wobei einige stärkere rote und blaue Farbtöne haben und andere dunkler oder fast schwarz sind. Bei den Männchen sind der Rumpf und die Bereiche um die Genitalien mehrfarbig, bestehend aus roter, rosa, blauer und violetter Haut, mit einem roten Penisschaft und einem violetten Hodensack. Die Genitalien und der Analbereich der Weibchen sind rot.

Mandrills gehören zu den farbenprächtigsten Säugetieren. Charles Darwin schrieb in The Descent of Man (Die Abstammung des Menschen): "Kein anderes Mitglied der gesamten Klasse der Säugetiere ist auf so außergewöhnliche Weise gefärbt wie der erwachsene männliche Mandrill". Die rote Färbung entsteht durch Blutgefäße nahe der Hautoberfläche, während die blaue Färbung eine Form der strukturellen Färbung ist, die durch parallele Anordnungen von Kollagenfasern verursacht wird. Die blauen Rillen der Männchen stehen im Kontrast zu den roten Gesichtstönen und dem grünen Laub ihrer Umgebung und helfen ihnen, sich von anderen Individuen abzuheben. Die dunklere und gedämpftere Färbung der weiblichen Gesichter wird durch Melanin verursacht.

Ökologie

Mandrill sitting in tree
Weiblicher Mandrill auf einem Baum sitzend

Der Mandrill lebt im westlichen Zentralafrika, einschließlich des südlichen Kameruns, des Festlands von Äquatorialguinea (Río Muni), Gabun und Teilen der Republik Kongo. Sein Verbreitungsgebiet wird im Norden durch den Sanaga-Fluss und im Osten durch die Flüsse Ogooué und Ivindo begrenzt. Er scheint seinen Lebensraum nicht mit dem Drill zu teilen, da die beiden Arten durch den Sanaga-Fluss getrennt sind. Mandrills leben in tropischen Regenwäldern, wobei sie im Allgemeinen Primärwälder gegenüber Sekundärwäldern bevorzugen. Sie leben auch in lückenhaften Galeriewäldern, die von Savanne umgeben sind, und wandern über Grasflächen innerhalb ihrer Waldlebensräume. Sie wurden auch in bergigen Gebieten, in der Nähe von Flüssen und auf kultivierten Feldern beobachtet.

Mandrills bevorzugen dichtes Buschwerk, das von mehrjährigen Pflanzen wie Gingers und Pflanzen der Gattungen Brillantaisia und Phaulopsis dominiert wird. Sie halten sich hauptsächlich auf dem Boden auf, fressen aber auch in den Baumkronen. Sowohl Mandrills als auch Drills sind eher baumbewohnend als Paviane. Mandrills können mit anderen Primaten wie Talapoins, Meerkatzen, Mangabeys, Schwarz-Weiß-Kolibris, Schimpansen und Gorillas zusammenleben oder konkurrieren.

Fütterung

Der Mandrill ist ein Allesfresser. Der Hauptteil seiner Nahrung besteht aus Pflanzen, von denen er über hundert Arten frisst. In einer Studie wurde festgestellt, dass sich die Ernährung des Mandrills aus Früchten (50,7 %), Samen (26,0 %), Blättern (8,2 %), Mark (6,8 %), Blüten (2,7 %) und tierischen Stoffen (4,1 %) zusammensetzt, wobei die restlichen 1,4 % auf andere Nahrungsmittel entfallen. In der Regenzeit ernähren sich die Mandrills in den durchgehenden Wäldern, wenn das Angebot an Früchten am größten ist, während sie in der Trockenzeit in Galeriewäldern und an den Grenzen von Savannen und Wäldern fressen.

Mandrills behind a fence eating fruit
Mandrills fressen Früchte

Zu den bevorzugten Früchten der Mandrills gehören die Früchte der Cashew-Art Pseudospondias microcarpa, der Kaffee-Art Nauclea diderrichii und der Würzsorte Psorospermum febrifugum. Mandrills verzehren mehr Samen als viele andere Primatenarten. Erwachsene männliche Mandrills gehören zu den wenigen Primaten, die in der Lage sind, die harte Schale der Samen von Detarium microcarpum zu durchbeißen. Was die Vegetation betrifft, so fressen sie hauptsächlich junge Blätter, Triebe und Markstücke einkeimblättriger Pflanzen. Insbesondere verzehren Mandrills die Blätter der Pfeilwurzeln Haumania liebrechtsiana und Trachyphrynium braunianum sowie die Markröhren von Ingwerpflanzen wie Renealmia macrocolia und Arten der Gattung Aframomum. Es ist auch bekannt, dass sie Pilze verzehren.

Die übrige Nahrung der Mandrills besteht größtenteils aus wirbellosen Tieren, insbesondere Ameisen, Termiten, Grillen, Spinnen, Schnecken und Skorpionen. Sie fressen auch Vögel und deren Eier, Frösche und Nagetiere. Es wurde beobachtet, dass Mandrills auch größere Wirbeltiere, wie zum Beispiel junge Bajuker, fressen. Solche Beutetiere werden durch einen Biss in den Kopf getötet, gefolgt vom Abreißen der Hinterbeine und Aufreißen des Bauches. Einzelne Tiere können bei der Jagd kooperieren und die Beute teilen.

Raubtiere, Parasiten und Krankheitserreger

Leoparden können sich an Mandrills vergreifen, da in ihrem Kot Spuren von Mandrills gefunden wurden. Weitere potenzielle Raubtiere sind afrikanische Felsenpythons, Kronenadler und Schimpansen. Leoparden sind eine Bedrohung für alle Tiere, während Adler nur für die Jungtiere eine Gefahr darstellen. In einer Studie, in der eine Gruppe von Mandrills Modellen von Leoparden und Kronenadlern ausgesetzt wurde, veranlassten die Leopardenmodelle die Mandrills eher dazu, auf Bäume zu fliehen, während die Adler sie eher in Deckung brachten. Das dominante Männchen flüchtete vor keinem der beiden Modelle; im Falle der Leoparden schritt es umher und schaute in ihre Richtung. Alarmrufe waren bei Leoparden häufiger zu hören als bei Adlern.

Mandrills können sich mit Magen-Darm-Parasiten wie Nematoden und Protozoen infizieren. Tumbu-Fliegenlarven können unter der Haut leben, und Individuen, die durch Grasland laufen, können von Zecken befallen werden. Zu den Blutparasiten gehören der Malariaerreger Plasmodium und der Fadenwurm Loa loa, der durch Stiche von Hirschfliegen übertragen wird. Wilde Mandrills wurden positiv auf SIV, Enteroviren der Art EV-J und Astroviren, einschließlich einer menschlichen Variante, getestet.

Verhalten und Lebensgeschichte

Mandrills behind a wire fence
Mandrills hinter einem Drahtzaun im Mefou-Nationalpark

Mandrills sind überwiegend tagaktiv und sind etwa 10 Stunden pro Tag von morgens bis abends wach. Sie suchen sich oft jede Nacht einen neuen Baum zum Schlafen aus. Es wurde beobachtet, dass Mandrills Werkzeuge benutzen; in Gefangenschaft verwenden sie Stöcke, um sich zu putzen. In freier Wildbahn scheinen Mandrills 12-14 Jahre alt zu werden, in Gefangenschaft können sie jedoch 30-40 Jahre alt werden.

Soziale Struktur

Mandrills leben in großen "Supergruppen" oder "Horden", die Hunderte von Individuen umfassen können. Diese großen Gruppen sind ziemlich stabil und scheinen keine Zusammenschlüsse von kleineren Gruppen zu sein. Im Lopé-Nationalpark in Gabun wurden Horden von Mandrills mit durchschnittlich 620 Individuen festgestellt, wobei einige Gruppen bis zu 845 Individuen umfassten, was sie möglicherweise zu den größten zusammenhängenden Gruppen wildlebender Primaten macht. Eine andere Studie in Lopé ergab, dass eine Horde von 625 Mandrills aus 21 dominanten Männchen, 71 weniger dominanten und subadulten Männchen, 247 erwachsenen und heranwachsenden Weibchen, 200 Jungtieren und 86 abhängigen Kleinkindern bestand. Eine Mandrill-Horde von etwa 700 Individuen im nördlichen Lopé hatte ein Gesamtverbreitungsgebiet von 182 km2, von denen 89 km2 geeigneter Lebensraum waren. Die Supergruppe teilte sich gelegentlich in zwei bis vier Untergruppen auf, bevor sie sich wieder vereinigte. Eine andere 15-monatige Studie an einer 120-köpfigen Gruppe ergab einen Aktionsradius von 8,6 km2 mit einer durchschnittlichen Wanderdistanz von 2,42 km pro Tag.

Mandrills bei der Fellpflege in Natura Artis Magistra

Horden bestehen aus matrilinearen Familiengruppen, und die Weibchen sind wichtig für die Aufrechterhaltung des sozialen Zusammenhalts. Starke Verbindungen zu ihren Verwandten können zu Unterstützung bei Konflikten, einer höheren Überlebensrate der Nachkommen und einer längeren Lebenserwartung der Weibchen führen. Dominante Weibchen stehen im Mittelpunkt des Gruppennetzwerks, und ihr Wegfall führt zu weniger sozialen Verbindungen zwischen den Individuen. Der soziale Rang einer Mandrill-Mutter kann sich auf den sozialen Rang ihrer weiblichen und männlichen Nachkommen auswirken. Ausgewachsene Männchen sind keine ständigen Mitglieder von Horden, sondern schließen sich an, wenn die Weibchen sexuell empfänglich werden, und verlassen sie, wenn ihr Sexualzyklus endet. Daher kann die Färbung der männlichen Mandrills darauf abzielen, in einer Sozialstruktur ohne langfristige Beziehungen zwischen den Männchen Aufmerksamkeit zu erregen. Ranghöhere Männchen befinden sich im Zentrum einer sozialen Gruppe, während rangniedrigere Männchen eher in der Peripherie anzutreffen sind. Die Weibchen haben eine gewisse Kontrolle über die Männchen, und Koalitionen können ein unerwünschtes Männchen aus einer Gruppe ausschließen. Außerhalb der Brutzeit leben die Männchen vermutlich als Einzelgänger, und es ist nicht bekannt, dass es ausschließlich männliche Junggesellengruppen gibt.

Sowohl männliche als auch weibliche Mandrills reiben und markieren Bäume und Äste mit Sekreten aus ihren Brustdrüsen, wobei Männchen (und insbesondere dominante Männchen) mehr markieren als Weibchen. Die Chemikalien in den Sekreten geben Aufschluss über das Geschlecht, das Alter und den Rang der Tiere. Die Duftmarkierung kann auch eine territoriale Funktion haben; in Gefangenschaft lebende Alphamännchen markieren Gehegegrenzen. Ein Mandrill putzt einen anderen, auch wenn er keinen Nutzen daraus zieht. Während der Fellpflege ziehen es die Untergebenen vor, andere Mandrills von hinten zu streicheln, um den Blickkontakt zu minimieren und ihnen mehr Zeit zu geben, zu fliehen, wenn das dominantere Individuum angreift. Die zu pflegenden Tiere versuchen, den Pfleger dazu zu bringen, an "riskanteren" Stellen zu zupfen.

Fortpflanzung und Entwicklung

Adult male mandrill showing a red, blue and purple rump
Männlicher "gemästeter" Mandrill mit buntem Hinterteil

Dominante oder Alpha-Männchen haben den größten Paarungserfolg. Wenn sie den Alpha-Status erreicht haben, entwickeln die Männchen größere Hoden, rötliche Gesichter und Hinterteile, mehr Sekret aus den Brustdrüsen und dickere Seiten und Hinterteile. Wenn ein Männchen die Dominanz verliert, kehren sich diese physiologischen Veränderungen zumindest teilweise um. Die blaue Gesichtshaut ist gleichmäßiger in ihrer Helligkeit. Höherrangige Männchen neigen zu einem stärkeren Kontrast zwischen roter und blauer Gesichtsfärbung. Aufgrund ihrer Fettverteilung werden dominante Männchen auch als "fettige" Männchen bezeichnet, während untergeordnete Männchen als "nicht-fettige" Männchen bezeichnet werden. Die Länge der Eckzähne korreliert ebenfalls mit der Dominanz, und Männchen, deren Eckzähne weniger als 30 mm lang sind, zeugen mit geringerer Wahrscheinlichkeit Nachkommen. Einige Individuen unterdrücken die Entwicklung sekundärer Geschlechtsmerkmale als Reaktion auf die Konkurrenz durch andere Männchen. Männliche Mandrills bevorzugen es, ihre Dominanz durch Lautäußerungen und Gesichtsausdrücke zu demonstrieren, da Kämpfe aufgrund der langen Eckzähne gefährlich sind.

Die Paarung findet meist während der Trockenzeit statt, wobei der Eisprung der Weibchen zwischen Juni und September seinen Höhepunkt erreicht. Empfängliche Weibchen haben sexuelle Schwellungen am Hinterteil, und die rote Gesichtsfärbung kann auf Alter und Fruchtbarkeit hinweisen. Auch die Männchen scheinen den Fortpflanzungszustand der Weibchen mit Hilfe des Vomeronasalorgans zu erkennen (die so genannte Flehmen-Reaktion). Dominante Männchen versuchen, den Zugang zu den Weibchen zu monopolisieren, indem sie sich um ein Weibchen bemühen und sich tagelang mit ihm paaren. Dominante Männchen neigen dazu, die meisten Nachkommen zu zeugen, aber sie sind weniger in der Lage, den Zugang zu den Weibchen zu monopolisieren, wenn viele Weibchen zur gleichen Zeit den Östrus erreichen. Ein untergeordnetes Männchen hat auch mehr Aussicht auf Fortpflanzungserfolg, wenn es eng mit einem Alphamännchen verwandt ist. Ein ovulierendes Weibchen neigt dazu, die am hellsten gefärbten Männchen in ihre Nähe zu lassen und ihr Perineum zu berühren, und es ist wahrscheinlicher, dass es sie pflegt und umwirbt. Das Weibchen signalisiert seine Bereitschaft zur Paarung, indem es sein Hinterteil dem Männchen zuwendet. Der Geschlechtsverkehr dauert nicht länger als 60 Sekunden, wobei das Männchen das Weibchen besteigt und Beckenstöße ausführt.

Mandrill infant grabbing onto mother's back
Mandrill-Säugling auf der Mutter sitzend

Die Trächtigkeit der Mandrills dauert durchschnittlich 175 Tage, wobei die meisten Geburten zwischen Januar und März, während der Regenzeit, stattfinden. Die Abstände zwischen den Geburten reichen von 184 bis 1.159 Tagen mit einem Durchschnitt von 405 Tagen und sind bei höherrangigen Weibchen tendenziell kürzer. Die Säuglinge werden mit einem Durchschnittsgewicht von 640 g (23 oz) geboren und sind meist nackt mit einigen weißen Haaren und einem Büschel dunkler Haare auf dem Kopf und entlang der Wirbelsäule. Im Laufe der nächsten zwei bis drei Monate entwickeln sie ihre erwachsene Haarfarbe an Körper, Gliedmaßen und Kopf, während das fleischfarbene Gesicht und die Schnauze dunkler werden. Die abhängigen Jungtiere werden auf dem Bauch der Mutter getragen. Die Jungen werden in der Regel im Alter von etwa 230 Tagen entwöhnt. Die Männchen werden im Alter von vier bis acht Jahren geschlechtsdimorph, während die Weibchen zu diesem Zeitpunkt bereits mit der Geburt beginnen. Im Alter von sechs Jahren beginnen die Männchen, ihre Herde zu verlassen. Die Weibchen erreichen ihre ausgewachsene Größe mit etwa sieben Jahren, während die Männchen dies mit zehn Jahren tun.

Kommunikation

Weibliche Mandrills machen eine Grimasse

Mandrills kommunizieren mit verschiedenen Gesichtsausdrücken und Körperhaltungen. Zu den Drohgebärden gehört das Anstarren mit offenem Mund, meist in Kombination mit Kopfwippen, Klatschen auf den Boden und Aufstellen der Haare. Diese Gesten werden in der Regel von dominanten Individuen gegenüber untergeordneten Tieren gezeigt, die darauf mit gefletschten Zähnen und Grimassen reagieren, um Angst und Aggression zu signalisieren. Sowohl junge als auch rangniedrige Weibchen zeigen Unterwerfung und Angst mit einem schmollenden "Entengesicht". Spielerische Absichten werden durch ein entspanntes Gesicht mit offenem Mund kommuniziert. Männchen, die sich einem Weibchen nähern, zeigen ein "Grinsen" oder ein stummes Gesicht mit entblößten Zähnen und schmatzenden Lippen. Dieses Verhalten kann auch mit Zähneklappern einhergehen. Mandrills können neue Gesten entwickeln und weitergeben; in Gefangenschaft lebende Exemplare im Zoo von Colchester, England, schlagen die Hände vors Gesicht, um nicht gestört zu werden, insbesondere wenn sie ruhen.

Mandrills geben auch verschiedene Laute von sich, sowohl für kurze als auch für lange Distanzen. Bei Gruppenbewegungen geben erwachsene Männchen zweistimmige Grunzlaute und einsilbiges Brüllen von sich, die beide dem "Wahoo"-Bellen der Paviane entsprechen. Andere Gruppenmitglieder geben Krächzlaute von sich, die fast zwei Sekunden dauern und als Vibration beginnen und in einen längeren harmonischen Ton übergehen. Zu den Kurzstreckengesängen gehört das "Yak", ein scharfer, sich wiederholender, pulsartiger Ruf, der von allen Individuen mit Ausnahme der erwachsenen Männchen erzeugt wird und in angespannten Situationen ertönt. Mandrills können bei aggressiven Begegnungen auch grunzen. Knurren wird verwendet, um einen leichten Alarm auszudrücken, während ein starker Alarm in Form eines kurzen, zweisilbigen, scharfen Rufs, dem so genannten "K-Alarm", ertönt. Ein scharfer, lauter "K-Laut" wird aus unbekannten Gründen erzeugt. Der Schrei ist ein Signal der Angst und wird von flüchtenden Tieren ausgestoßen, während der Girney, eine Art Stöhnen oder Schnurren, von Weibchen und Jungtieren zur Besänftigung oder aus Frustration ausgestoßen wird. Individuelle Stimmen ähneln sich eher bei verwandten Tieren, aber auch nicht verwandte Mandrills können ähnliche Stimmen haben, wenn sie regelmäßig miteinander kommunizieren.

Bedrohungen und Schutz

In der Roten Liste der IUCN wird der Mandrill ab 2019 als gefährdet eingestuft. Seine Gesamtpopulation ist nicht bekannt, aber es wird vermutet, dass sie in den letzten 24 Jahren um mehr als 30 Prozent zurückgegangen ist. Seine Hauptbedrohungen sind die Zerstörung seines Lebensraums und die Jagd auf Buschfleisch. In Äquatorialguinea und Südkamerun hat der Mandrill offenbar einen massiven Lebensraumverlust erlitten, während sein Verbreitungsgebiet in der Republik Kongo begrenzt ist und sein Status unbekannt ist. Während Mandrills in Gruppen von mehreren hundert Tieren leben, scheint die Jagd in Kamerun und Äquatorialguinea zu kleineren Gruppen geführt zu haben. Gabun gilt als wichtigstes verbleibendes Rückzugsgebiet für die Art, und die geringe Bevölkerungsdichte und die ausgedehnten Regenwälder des Landes machen es zu einem guten Kandidaten für den Schutz der Mandrills. Erhebungen haben hohe Bestandszahlen bei anderen Primatenarten wie Schimpansen und Gorillas ergeben. Eine halbwilde Population existiert im Internationalen Zentrum für medizinische Forschung in Franceville.

Der Mandrill ist in Anhang I des Washingtoner Artenschutzübereinkommens (CITES) aufgeführt, was den kommerziellen Handel mit in freier Wildbahn gefangenen Exemplaren verbietet, und in Klasse B des afrikanischen Übereinkommens, das ihn schützt, aber eine Sondergenehmigung für das Töten, Fangen oder Sammeln erlaubt. In jedem der Länder, in denen Mandrills leben, gibt es mindestens ein Schutzgebiet für sie. In Gabun ist der größte Teil der Regenwälder an Holzfirmen verpachtet, aber etwa 10 % sind Teil eines Nationalparks, von denen 13 im Jahr 2002 eingerichtet wurden.

Aufgrund ihres Lebens im Regenwald sind genaue Schätzungen über den Bestand der Art sehr schwer. Hauptbedrohung stellt zum einen die Bejagung wegen ihres Fleisches dar: Aufgrund ihrer Größe sind sie ein lohnendes Ziel für Jäger und aufgrund ihrer lauten Verständigung überdies leicht zu finden. Zum anderen wird durch die Rodung der Wälder ihr Lebensraum immer weiter eingeschränkt. Die Art wird von der IUCN als gefährdet (vulnerable) eingestuft. Eines der wichtigsten Schutzgebiete für den Mandrill ist der Lopé-Nationalpark in Gabun. Weitere Schutzgebiete Gabuns beherbergen ebenfalls Mandrille, darunter etwa das Schutzgebiet Wonga Wongué.

Lebensweise

Aktivitätszeit und Fortbewegung

Mandrille sind wie alle Altweltaffen tagaktiv, halten aber eine Mittagsrast. Die erwachsenen Tiere, insbesondere die Männchen, halten sich meist am Boden auf, wo sie sich mit einem vierfüßigen Gang fortbewegen. Jungtiere und leichtere Weibchen suchen auch auf Bäumen nach Nahrung. Zur Nachtruhe ziehen sich alle Tiere in die Bäume zurück. Trotz großer Flexibilität bei der Auswahl der Nahrung kommen Ausflüge in den lichten und niedrigen Sekundärwald, das umliegende Buschland und die Pflanzungen der Farmer immer häufiger vor, weil es immer weniger großflächige und zusammenhängende Waldgebiete gibt.

Kommunikation

Mandrill im Zoo

Mandrille kommunizieren durch visuelle und akustische Signale, durch Gerüche und Berührungen. Vermutlich hat die leuchtende Färbung der dominanten Männchen eine Signalfunktion beim Führen der Gruppe im düsteren Wald. Ist ein Tier aufgeregt, verstärkt sich die Gesichtsfärbung. Daneben sind auch Gesten bekannt: Das Präsentieren der Eckzähne ist eine Drohgebärde, ein heftiges Schlagen auf den Boden drückt Ärger aus. Es sind mehrere Laute bekannt, darunter Grunz- und Kräh-Laute bei der Nahrungsaufnahme, ein Alarmschrei und ein zweiteiliges Grunzen, mit dem das dominante Männchen die Gruppe um sich sammelt. Auch die gegenseitige Fellpflege spielt eine Rolle bei der Kommunikation.

Fortpflanzung

Gibt es mehrere Männchen in einer Gruppe, so pflanzt sich in der Regel nur das dominante mit den Weibchen fort. Die Paarung erfolgt zwischen Juli und Oktober, die meisten Jungtiere werden zwischen Dezember und April geboren. Die Tragzeit beträgt rund sechs Monate, üblicherweise kommt ein einzelnes Jungtier zur Welt. Dieses wiegt rund 600 Gramm und weist zunächst ein schwarzes Fell auf. Die Geschlechtsreife tritt mit vier bis acht Jahren ein. Tiere in menschlicher Obhut können 40 Jahre alt werden.

Mandrill und Menschen

Mandrill at Las Aguilas Jungle Park.JPG

Arterhaltung

In der vom Weltzooverband WAZA geführten Artendatenbank ISIS wurden 2007 insgesamt 493 Mandrille als weltweiter Zoobestand registriert. Ein Internationales Zuchtbuch besteht für diese Flaggschiffart des Regenwaldschutzes nicht. Aber seit 1985 führt der Europäische Zooverband EAZA ein Europäisches Erhaltungszuchtprogramm (EEP) für den Mandrill. EEP-Koordinatorin der circa 200 Exemplare war Ilma Bogsch im Zoo Budapest. Für die USA und Kanada führen der Los Angeles Zoo ein separates Erhaltungszuchtprogramm und Erik Terdal an der Northeastern State University, Oklahoma, das North American Studbook. Jason Hakof im Adelaide Zoo führt das Australasian Studbook. Die größte Zoogruppe mit zurzeit 27 Exemplaren lebt im britischen Colchester Zoo.

Mandrille in der Kunst

Franz Marc malte um 1913 das Gemälde „Der Mandrill“. Bruno Apitz nannte in seinem Roman Nackt unter Wölfen den SS-Unterscharführer Sommer wegen seiner Grausamkeit und Folterpraktiken Mandrill. Im Disneyfilm Der König der Löwen ist der Charakter Rafiki ein alter, weiser Mandrill.